jensheidrich.de
  • Home
  • Kategorien
  • Tags
  • Archiv
  • Wunschliste

Perl - Best Practices

Perl – Best Practices

Standards für guten Perl-Code

Damian Conway

  1. Auflage 2006

Das Buch bietet 256 (nicht nachgezählte) Grundsätze und Leitlinien zur Erzeugung von gutem Perl-Code. Aber auch für nicht Perl-Programmierer sind reichlich Anregungen vorhanden, wie nicht nur übersichtlicher (Layout), sondern auch robuster, effizienter, präziser und gut zu pflegender Code erzeugt werden kann. Dabei werden so ziemlich alle Bereiche der Programmierung behandelt, wie z.Bsp. die sinnvolle Namensvergabe oder auch die Anwendung von Daten- und Kontrollstrukturen. Die Modularisierung wird ebenso behandelt wie Schnittstellendesign und Fehlerbehandlung. Weitere Inhalte sind im Inhaltsverzeichnis gelistet.

Man spürt beim Lesen den praktischen Hintergrund der Tips, die in mehrjähriger Programmiertätigkeit entstanden. Die Grundsätze werden durch kurze Sätze eingeleitet und danach begründet. Jede Menge Code-Beispiele sorgen dann für das bessere Verständnis beim Leser. Die Code-Beispiele sind auch eine irrsinnig gute Fundgrube für jeden, der sich mit Perl beschäftigt. Die Beispiele zeigen sehr oft, wie clever mit Perl programmiert werden kann.

Am Ende befindet sich nochmal eine Zusammenfassung der Grundsätze und Empfehlungen zu verschiedenen Editorkonfigurationen sowie nützlichen Modulen und Utilities.

Alles in allem ein Buch für den täglichen Gebrauch und eine sehr gute Fundgrube auch abseits der Kochbuch-Reihe.

Text auf Amazon

Share on: Twitter ❄ Facebook ❄ E-Mail

  • « Tagesschau aus der Konserve
  • LaTeX Hacks »

Datum

18.02.2008

Kategorie

Text

Tags

  • books 5
  • perl 1
  • jensheidrich.de - parts of a memory dump
  • Impressum Datenschutz
  • Powered by Pelican. Theme: Elegant by Talha Mansoor